Die nachfolgend gelisteten Tutorials beschreiben die Wertschöpfungskette des Strommarktes. Die klassische traditionelle Wertschöpfungskette verläuft linear entsprechend des Stromflusses: von der Beschaffung von Primärenergieträgern, zur Erzeugung von Elektrizität über den zeitgleichen Stromhandel und Transport/Verteilung hin zum Vertrieb.
Tutorials rund um die Beschaffung von Primärenergieträgern
Die Wertschöpfungskette des Energiemarktes beginnt mit der Beschaffung der Primärenergieträgern. Im Folgenden sei hier das Beispiel Gas genannt. In der Serie „Tutorial Gasmarkt“ werden wichtige Punkte der Beschaffung des Primärenergieträgers Gas erläutert:
geopolitische Rahmenbedingungen der Erdgasmärkte
Determinanten der Erdgasnachfrage
Besonderheiten von Erdgasbeschaffungsverträgen
Erdgastransport und -speicherung
Tutorials rund um die Erzeugung
Elektrizität kann konventionell und erneuerbar erzeugt werden. Der weltweite Anteil von konventionellen Kraftwerken macht noch immer den Löwenanteil in der Erzeugung aus. 79 Prozent der globalen Erzeugung wurden durch konventionelle oder Kernkraftwerke produziert.
Erneuerbare Energien (eE) produzieren seit der Jahrtausendwende von Jahr zu Jahr mehr Elektrizität. Übrigens hat die älteste Kraftwerkstechnik, Wasserkraft, den weltweit höchsten Anteil an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. In der Serie „Tutorial Kraftwerkstechniken“ beschreibt der Autor Simon Göß sämtliche Erzeugungstechnologien:
Thermische Kraftwerke
Die technische Entwicklung der Stromerzeugung begann mit relativ kleinen Anlagen. Dies führte mit der Zeit zu immer größeren Kraftwerken, da nur mit steigender Leistung eine Kostendegression möglich war. Zusätzlich konnte dadurch die Effizienz gesteigert werden. Welche Technik sich dahinter versteckt wird in den folgenden Tutorials erklärt:
Dampfkraftprozess und Technik allgemein
Tutorials rund um die Nutzung der Kernenergie
Die zivile Nutzung der Kernenergie prägt die Energiewirtschaft bis zum heutigen Tag. Das wird auch noch einige Jahre so bleiben. Außerdem wird die Zukunft der Kernenergie in den Ländern der Welt unterschiedlich gesehen. Deutschland steigt bis 2022 aus der Kernenergienutzung aus. In Finnland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich sowie in China werden neue Reaktoren geplant bzw. errichtet. Die Tutorials klären den Unterschied zwischen den verschiedenen Reaktortypen:
Siedewasser und Druckwasserreaktoren
Schwerwasser- und Leichtwasserreaktoren
Tutorials rund um Strom aus erneuerbaren Energien (eE)
Der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien steigt seit Jahren deutlich an. Erneuerbare Energien werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle im weltweiten Energiesystem spielen.
Es existieren verschiedenste Möglichkeiten, Elektrizität aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. In der Serie „Strom aus erneuerbaren Energien“ werden diese detailliert beschrieben:
Sonnenenergie, die Basis für die Technologie Photovoltaik
Kraftwerksarten zur Nutzung der Wasserkraft
Tutorials rund um den Stromhandel
Nach der Erzeugung ist vor dem Handel. Dies ist die nächste Stufe in der der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft. In der Serie „Stromhandel“ werden grundlegende Aspekte geklärt:
Der Strommarkt vor der Liberalisierung
Die Liberalisierung der Stromwirtschaft – Entstehung des Handels
Motivation zu Terminmarktgeschäften: Absicherung von Preisrisiken, Spekulation und Arbitrage
Der Handel am OTC-Markt, an Strombörsen und ein Vergleich dieser
Ablauf des Stromhandels und Abwicklung bei der Börse
Was sagen Sie zu diesem Thema? Diskutieren Sie mit!