© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Tag: Power Purchase Agreement

Energiemärkte zwischen Klimaschutz und Preisrally: ein Rückblick auf das Jahr 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Wer dachte, das Energiejahr 2021 würde nach dem turbulenten Corona-Jahr 2020 eher ruhig verlaufen, wurde spätestens im September 2021 eines Besseren belehrt. Während in der ersten Hälfte des Jahres vorrangig der Klimaschutz das Hauptthema war, hat die zweite Hälfte des Jahres Rekordpreise in beinahe allen Märkten gebracht.


Artikel lesen »

Ein Rückblick auf das turbulente Energiejahr 2020: Corona, PPAs und Wasserstoff

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Das Jahr 2020 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Auch die Energiewirtschaft war von den Auswirkungen der Pandemie und den unterschiedlichen Lockdowns stark betroffen. Gewinner sind nach jetzigem Stand die Erneuerbaren, besonders im PPA-Bereich, aber auch Wasserstoff als neues Lieblingsthema der Branche.


Artikel lesen »

Nicht alles, was grün ist, hat IMPACT

© Adobe Stock/Bravissimos

Wer mit seinem Verbrauchsverhalten das Klima schützen will, muss auch auf die Auswirkungen seines Stromverbrauchs achten. Herkunftsnachweise (GoOs) liefern sehr viele Informationen für diese Form der Achtsamkeit. Leider ist der heutige Herkunftsnachweis nicht immer dafür geeignet, den Verbraucherwillen zu erfüllen. Unser Gastautor Jens Leiding beleuchtet dieses Thema.


Artikel lesen »

Das 1 x 1 der PPA-Preisoptimierung

© Andreas Gücklhorn/Unsplash

Die Diversität der Vertragsstrukturen von Power Purchase Agreements (PPA) und der damit einhergehende Mangel an brauchbaren Indizes erschwert die richtige Einschätzung angebotener PPA-Preise. Was ist ein guter PPA-Preis, und mit welchen Mitteln kann das Potenzial genutzt werden, das in den Preis- und Mengenregelungen steckt? Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.


Artikel lesen »