© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Tag: Wasserstoff (Seite 1 von 2)

Energiemarkt-Rückblick Juli 2023

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Im Juli 2023 gab es mehrere spannende Entwicklungen, die die Energiewirtschaft betreffen. In Niger kam es zu einem Militärputsch. Das Land ist ein bedeutender Uranlieferant für die EU. Der Ausbau von erneuerbaren Energien könnte durch steigende Kosten und Zinsen in Gefahr geraten. Die Fernleitungsnetzbetreiber haben einen Entwurf für ein Wasserstoff-Kernnetz veröffentlicht.


Artikel lesen »

Chemistry 4 Climate – wie geht klimaneutrale Chemie „Made in Germany“?

© Pexels/Chokniti Khongchum

Inmitten deutscher Hightech-Laboren entstehen bedeutende wissenschaftliche Innovationen. Sie werden, zusammen mit deutschen Chemieprodukten, in die ganze Welt exportiert werden. Die Wirkung von chemisch-pharmazeutischen Produkten reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Allerdings geht ihre Produktion nicht nur mit wirtschaftlichem Gewinn einher, sondern auch mit einem enormen Verbrauch an Energie und Ressourcen. Eine wesentliche Frage lautet daher: Wie können Klimaneutralität und die Chemiebranche miteinander vereinbart werden?


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Mai 2023

Der Mai 2023 hielt einige spannende Neuheiten für die Energiewirtschaft bereit. Der Deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt. Während Branchenvertreter das Konzept loben, gibt es auch kritische Stimmen. Die französische Nationalversammlung hat im Mai für mehr Kernkraft gestimmt. Außerdem veröffentlichte die EEX den ersten marktbasierten Index für Wasserstoff.


Artikel lesen »

Update EU Energy Outlook 2060: Wie entwickelt sich der europäische Strommarkt in den nächsten 37 Jahren?

Energy Brainpool präsentiert mit dem neuesten “EU Energy Outlook 2060” langfristige Trends des Energiemarkts in Europa. In den kommenden Jahrzehnten wird sich das europäische Energiesystem stark verändern. Neben dem Klimawandel und einem veralteten Kraftwerkspark zwingen auch die aktuellen geopolitischen Spannungen die Europäische Union und viele Länder dazu, ihre Energiepolitik umzustellen. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Strompreise, Erlöspotenziale und Risiken für Photovoltaik und Wind aus?


Artikel lesen »

Wasserstoff-Boom im Netzentwicklungsplan Gas

Wasserstoff
© marp/Adobestock

Der Szenariorahmen der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Gas für den Netzentwicklungsplan 2022 – 2032 enthält einige interessante Zahlen. So gab es über 100 Projektmeldungen für Wasserstoff-Projekte in Deutschland. Mit knapp 25 GW an Elektrolyseleistung bis 2030 überflügeln diese Zahlen die Pläne der um ein Vielfaches.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick April 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Die EU-Kommission genehmigt das EEG 2021. Auch das Thema Wasserstoff boomt weiterhin und die Energieriesen planen ihre Wasserstoffstrategien. Das im April erhöhte EU-Klimaziel könnte zu einer Verschärfung des EU-ETS im Juni führen. Commodity- und CO2-Preise stiegen im April weiter an und starke Winde sorgten an Ostern für negative Preise am Spotmarkt.


Artikel lesen »

Wasserstoff im deutschen Energiesystem (II): Hochlauf und aktuelle Entwicklungen

Wasserstoff
© marp/Adobestock

Es werden derzeit zahlreiche Debatten über das Potenzial von Wasserstoff geführt. Dabei steht die Frage im Raum, welche Rolle Wasserstoff bei der Energiewende einnehmen wird. Welche politischen Regelungen bereits getroffen wurden und welche Änderungen vor der Tür stehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Februar 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Wasserstoff ist und bleibt ein heißes Thema auch im Februar 2021 mit neuen Projektankündigungen. Weiterhin gab es regelrechte Rekorde bei den Preisen für CO2-Zertifikate. Auch die Preise der Commodities stiegen im Februar an. Währenddessen fiel die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahresmonat schwach aus.


Artikel lesen »

Ältere Beiträge