© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Tag: Sektorkopplung (Seite 1 von 2)

Das neue Klimaziel 2030: Auswirkungen auf Erneuerbare und Kohle

© Energy Brainpool

Die Ziele des neuen Klimaschutzgesetzes haben es in sich. So müssen die CO2-Emissionen der Energiewirtschaft im Jahr 2030 auf 108 statt wie bisher geplant 175 Millionen Tonnen (Mt) sinken. Die neuesten Modellierungen von Energy Brainpool zeigen, dass eine solche Reduktion nur mit einem vorgezogenen Kohleausstieg gelingen kann. In diesem Beitrag führen wir durch die wichtigsten Erkenntnisse der Berechnungen.


Artikel lesen »

Pressemitteilung: Kohleausstieg nach 2030 zu spät – neue Klimaziele nur durch vorgezogenen Kohleausstieg erreichbar

Aktualisiertes Klimaschutzgesetz: Energy Brainpool berechnet Strommarktszenarien bis 2030


Artikel lesen »

Der Energiemarkt-Rückblick März 2020

Die Ergebnisse der Ausschreibungen für erneuerbare Energien waren fast vorhersehbar. Mindestabstände für Wind und der 52-GW Deckel für PV sind weiterhin Streitthemen. Die Zahlen der Speicherbranche für 2019 sind durchweg positiv. Besonders spürbar sind die Auswirkungen der globalen Ausbreitung des neuen Corona-Virus im Energiesektor auf der Preisseite.


Artikel lesen »

Optionen für eine zusätzliche CO2-Bepreisung in Deutschland: Überblick und Analyse

© Sven Petersen / Fotolia

Im September 2019 will die Bundesregierung ein neues Paket für Klimaschutzmaßnahmen präsentieren. Hierbei wird die Bepreisung von CO2-Emissionen in den nicht vom europäischen Emissionshandel betroffenen Sektoren eine große Rolle spielen. Welche grundlegenden Möglichkeiten der CO2-Bepreisung gibt es in den Sektoren Verkehr und Wärme? Worin unterscheiden sich die politisch diskutierten Optionen und was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?


Artikel lesen »

Deutschlands CO2-Emissionen sinken 2018 um 4,5 Prozent

© Sven Petersen / Fotolia

Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes machen es offiziell. Deutschland hat im letzten Jahr 4,5 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgestoßen. Die CO2-Emissionen lagen damit bei knapp über 865 Millionen Tonnen. Der Energiesektor und die Haushalte trugen den Löwenanteil des Rückgangs. In diesem Beitrag finden Sie die Zusammenfassung der CO2-Bilanz Deutschlands für das Jahr 2018.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick im April 2019: CO2-Grenzwerte im Verkehr, steigende Gebotswerte und negative „Ostereier“

Die ersten Ausschreibungen für erneuerbare Energien im Jahr 2019 ließen die Gebotswerte steigen. Demgegenüber sollen CO2-Grenzwerte für neue PKWs und LKWs die Emissionen in der EU reduzieren. Neue Stromleitungen und Power-to-Gas-Anlagen sollen einfacher zu errichten und zu planen sein. Auf der Preisseite ging es im April 2019 vor allem nach oben. Die Ausnahme: Die Osterfeiertage brachten viele negative Preise.


Artikel lesen »

E-Mobilität in Deutschland (I): Bestand und Markthochlauf

© Innogy

Das Ziel der Bundesregierung aus 2010, innerhalb von zehn Jahren, also bis 2020, eine Million Elektroautos auf den deutschen Straßen zu haben, wird aller Voraussicht nach nicht erreicht. Um das Thema E-Mobilität kommt insbesondere auch die Energiebranche nicht herum. Daher werden wir uns in den folgenden Wochen, verstärkt der E-Mobilität widmen und eine Reihe von Beiträgen dazu veröffentlichen.


Artikel lesen »

Höchstwerte und Rekorde überall – der August 2018 im Rückblick

© Montel

Bestimmendes Thema für die Energiewirtschaft im August 2018 waren die Rekordtemperaturen. Zusammen mit neuen Höchstpreisen für CO2-Zertifikate von über 20 EUR/Tonne beflügelte die Hitze die Strompreise regelrecht. Es scheint, als würden höhere Preise von Commodities und Strom das neue „Normal“ zu werden.


Artikel lesen »

Ältere Beiträge