Dezentrale Versorgungskonzepte unterstützen die effiziente Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz.
Artikel lesen »
Dezentrale Versorgungskonzepte unterstützen die effiziente Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz.
Energy Brainpool entwirft ein neues Wasserstoff-Szenario GoHydrogen. Lesen Sie mehr über die Kernergebnisse der Studie in der folgenden Pressemitteilung.
Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Die Kernergebnisse einer neuen Studie von Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy sind in der folgenden Pressemitteilung zu lesen.
Tobias Kurth legt sein Amt als Geschäftsführer von Energy Brainpool aus gesundheitlichen Gründen nieder.
Aktualisiertes Klimaschutzgesetz: Energy Brainpool berechnet Strommarktszenarien bis 2030
VKU Verlag und Energy Brainpool kooperieren: neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas.
In dem neuen White Paper „Klimapaket-Check – Auswirkungen auf den Strommarkt & Energieversorger“ beleuchten die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool, wie sich die Festlegungen aus dem Klimaschutzpaket auf die Energiewirtschaft auswirken. Die Autoren präsentieren das White Paper im Rahmen der E-world 2020 in Essen (Stand 545/Halle3).
Die neuen Termine für die Live-Online-Trainings 2024 sind online.
Early birds sparen 15 Prozent bei einer Buchung bis zum 12. Januar 2024!