VKU Verlag und Energy Brainpool kooperieren: neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
Artikel lesen »
VKU Verlag und Energy Brainpool kooperieren: neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas.
In dem neuen White Paper „Klimapaket-Check – Auswirkungen auf den Strommarkt & Energieversorger“ beleuchten die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool, wie sich die Festlegungen aus dem Klimaschutzpaket auf die Energiewirtschaft auswirken. Die Autoren präsentieren das White Paper im Rahmen der E-world 2020 in Essen (Stand 545/Halle3).
Solarstrom ist günstig. Dabei zeichnet sich ein neuer Trend ab: subventionsfreie Photovoltaik, zunächst für große Anlagen. Den Strom ohne Einspeisevergütung zu verkaufen bringt die Energiewende voran, aber auch den Markt durcheinander.
Greenpeace Energy will die Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020 stufenweise übernehmen und bis 2025 stilllegen. Im Gegenzug sollen auf den ehemaligen Tagebauflächen Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 8,2 Gigawatt entstehen.
Im folgenden Beitrag skizziert der Gastautor Maximilian van Beuningen eine nahe Energiezukunft. Folgende Fragen stehen hinter diesem Szenario: Wie kann ein Alltag mit weiter voranschreitender Digitalisierung und Energiewende aussehen? Welche Megatrends und Technologien werden den Alltag 2030 beeinflussen? Können die Menschen die Chancen nutzen? Und welche Geschäftsmodelle werden daraus entstehen? Die Antwort ist eine progressive Kurzgeschichte der fiktiven Protagonistin Julia Müller.
Die Energy Brainpool GmbH & Co. KG, die Energiemarkt-Experten, veranstaltet vom 5. bis 6. Juni 2018 das 7. Strommarkt-Symposium in Berlin. Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren unter anderem über Geschäftsmodelle von morgen, Blockchain, Sektorkopplung, Digitalisierung und Power Purchase Agreements (PPAs).
Hamburg/Berlin, 25. April 2018 – Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Kernkraftwerke in mehreren osteuropäischen EU-Staaten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Berliner Energiemarkt-Experten Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy.