Dezentrale Versorgungskonzepte unterstützen die effiziente Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz.
Artikel lesen »
Dezentrale Versorgungskonzepte unterstützen die effiziente Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz.
Energy Brainpool entwirft ein neues Wasserstoff-Szenario GoHydrogen. Lesen Sie mehr über die Kernergebnisse der Studie in der folgenden Pressemitteilung.
Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die wir im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 20 GW Windenergie an Land und 30 GW Solarenergie mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde am Day-Ahead-Markt um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Ein durchschnittlicher Haushalt hätte so in den vergangenen zwölf Monaten rund 130 Euro weniger für Strom ausgeben müssen. Lesen Sie mehr über die Kernergebnisse der Studie in der folgenden Pressemitteilung.
Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Die Kernergebnisse einer neuen Studie von Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy sind in der folgenden Pressemitteilung zu lesen.
Tobias Kurth legt sein Amt als Geschäftsführer von Energy Brainpool aus gesundheitlichen Gründen nieder.
Aktualisiertes Klimaschutzgesetz: Energy Brainpool berechnet Strommarktszenarien bis 2030
VKU Verlag und Energy Brainpool kooperieren: neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas.
Freie Plätze für >> Wasserstoff-PPA in Deutschland und Europa am 26. und 27. September 2023.