© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Tag: Energieversorgung (Seite 3 von 5)

Pressemitteilung: Europäische Strompreise fallen um rund 10 bis 14 €/MWh durch Corona-Krise und Turbulenzen am Ölmarkt

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas.


Artikel lesen »

Zusammenhänge und Folgen der Corona-Pandemie auf die Energiemärkte

© Markus Spiske/Unsplash

Die globale Verbreitung des Erregers Sars-CoV-2 hat Auswirkungen auf alle globalen Energiemärkte. Mit geringerer Nachfrage nach Energie aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Einschränkungen sind die Commodity-Preise an den Märkten drastisch eingebrochen.


Artikel lesen »

Regelenergiemarkt im Umbruch II – von Preisspitzen zum Mischpreisverfahren

Um Preisspitzen im Arbeitspreis zu begrenzen, führte die Bundesnetzagentur das Mischpreisverfahren im Regelenergiemarkt ein. Allerdings war dieses Verfahren auch nicht frei von Problemen.

Welche Probleme bei Umsetzung auftraten und wie sich der Markt verhalten hat erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie zum „Regelenergiemarkt im Umbruch“.

 


Artikel lesen »

Einigung beim Kohleausstieg, PV-Ausschreibung und Emissionen – der Energiemarkt-Rückblick Januar 2020

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Der Kohleausstieg ist endlich in ein Gesetz gegossen, auch wenn weniger ambitioniert, als von der Kohlekommission vorgeschlagen. Die Ergebnisse der letzten Solarauktion aus dem Dezember 2019 sind veröffentlicht und die deutschen Emissionen sanken letztes Jahr um etwa 50 Millionen Tonnen CO2. Im ersten Monat des Jahres 2020 ging es für die Preise am langen Ende weiter abwärts.


Artikel lesen »

Das Klimapaket im Check: Auswirkungen auf den Strommarkt & Energieversorger

Die Bundesregierung hat in 2019 erste Maßnahmen des Klimapakets auf den Weg gebracht und plant die Umsetzung in 2020 fortzusetzen. Ob Sektorenkopplung, EE-Ausbau oder CO2-Bepreisung – in unserem White Paper haben wir die Auswirkungen auf den Strommarkt und Energieversorger geprüft. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über zentrale Erkenntnisse.


Artikel lesen »

Pressemitteilung: Veröffentlichung White Paper – Klimapaket-Check

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

In dem neuen White Paper „Klimapaket-Check – Auswirkungen auf den Strommarkt & Energieversorger“ beleuchten die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool, wie sich die Festlegungen aus dem Klimaschutzpaket auf die Energiewirtschaft auswirken. Die Autoren präsentieren das White Paper im Rahmen der E-world 2020 in Essen (Stand 545/Halle3).


Artikel lesen »

Klimapäckchen, PPAs und Erneuerbare: das Wichtigste aus der Energiewelt im Jahr 2019

© nordwood/Unsplash

Welche Weichen wurden in 2019 für die Energiewirtschaft gestellt und woran wird sich die Branche auch noch im nächsten Jahrzehnt erinnern? Das Jahr 2019 stand ganz unter den Diskussionen um das Klimapaket, den „richtigen“ CO2-Preis und die Umsetzung des Kohleausstiegs. Ein weiteres Topthema von marktlicher Seite: PPAs kommen aus der Nische. Für die erneuerbaren Energien gab es sowohl positive als auch negative Rekorde zu vermerken.


Artikel lesen »

Energiemarkt Rückblick November 2019: Klima- und Energiegesetze und der WEO 2019

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Mit dem Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes hat die Bundesregierung nicht nur das Ausschreibungsverfahren für die Abschaltung von Kohlekapazitäten aufs Papier gebracht. Gleichzeitig gab sie Änderungen für erneuerbare Energien bekannt. Laut World Energy Outlook 2019 der Internationalen Energieagentur könnten die weltweiten CO2-Emissionen bis 2040 weiter ansteigen. Preislich knüpft der November dort an, wo der Oktober aufgehört hat: Es geht weiter nach unten.


Artikel lesen »

Ältere Beiträge Neuere Beiträge