© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Kategorie: Serie (Seite 2 von 15)

Energiemarkt-Rückblick Februar 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Aufgrund des Krieges in der Ukraine war der Februar 2022 geprägt von starken Preisbewegungen auf den Kurzfrist- und Terminmärkten. Die Zertifizierung von Nord Stream 2 wurde nun endgültig ausgesetzt. Wegen der derzeitig hohen Energiepreise schafft die Bundesregierung die EEG-Umlage bereits Mitte dieses Jahres ab. Und während hierzulande dieses Jahr der Atomausstieg geplant ist, werden in Frankreich weitere Kernkraftwerke geplant.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Januar 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Das Jahr 2022 startet mit der Vorbereitung einiger Gesetzesänderungen. Zum einen will die Bundesregierung ein Gesetzespaket zur Erreichung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien beschließen, zum anderen wird derzeit über die EU-Taxonomie diskutiert. Eine Gesetzesreform bezüglich der Kündigung von Stromverträgen ist in Planung.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick November 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Während der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung die Weichen für die deutsche Klimapolitik stellt, wurde sich in der UN-Klimakonferenz auf weltweite Maßnahmen für den Klimaschutz geeinigt. Der erwartete Betrieb von Nord Stream 2 wird auf unbestimmte Dauer pausiert, da die Bundesnetzagentur den Zertifizierungsprozess gestoppt hat. Der CO2-Preis befindet sich auf einem Allzeithoch und auch auf dem Spotmarkt gibt es einen neuen Rekord.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Oktober 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

An den Energiemärkten gibt es im Oktober 2021 neue Rekordpreise. Die EU-Kommission bringt als kurzfristige Reaktion auf die hohen Energie- und Commodity-Preise eine Toolbox raus. Eine weitere Folge der Preisrally im Energiesektor: Es findet ein Switch statt von Erdgas zu Öl und Ölprodukten. Außerdem wird die EEG-Umlage für 2022 gesenkt.

 


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick September 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Bei den Ausschreibungen für Offshore-Windenergie wird der erzeugte Strom ohne Subventionen aus der EEG-Förderung vermarktet. Die neue Bundesregierung wird die Weichen für die deutsche Klimapolitik stellen. Die Vorbereitungen für den Start des nationalen Emissionshandels laufen auf Hochtouren. An den Kurzfrist- und Terminmärkten wurden neue Rekordpreise für Gas & Co. erreicht.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick August 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Im August wurden die Ergebnisse der Innovationsausschreibungen der dritte Ausschreibungsrunde veröffentlicht. Der Bund erhält Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel. Der Startschuss für die erste Ausschreibungsrunde der Schnellladestationen ist gefallen. Neue Rekordpreise sowohl an den Kurzfrist- als auch an den Terminmärkten.


Artikel lesen »

Lebenslanges Lernen Teil II: Erleichtern Planspiele das Lernen?

simulation games Energy Brainpool

Das Leben wird zunehmend stärker von diversen globalen Trends bestimmt. Auch die Energiewirtschaft durchlebt schon seit Längerem einen Wandel. Eine anstehende Herausforderung ist die Dekarbonisierung, bei gleichzeitig stattfindender Dezentralisierung und der stetig zunehmenden Digitalisierung. Diese Entwicklungen vollziehen sich unterschiedlich dynamisch und geraten hin und wieder ins Stocken.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Juli 2021

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Die EU-Kommission hat ein neues Gesetzespaket mit ambitionierteren Zielen vorgelegt. Die Ergebnisse der Kohle- und Solarausschreibungen wurden bekannt gegeben. Während die PV-Ausschreibungen deutlich überzeichnet waren, war die Gebotsmenge an den Kohleausschreibungen nicht so hoch. An den Kurzfrist- und Terminmärkten wurden neue Rekorde erreicht.


Artikel lesen »

Ältere Beiträge Neuere Beiträge