© ket4up / Fotolia &
© Renáta Sedmáková / Fotolia

Energy BrainBlog

Blog by Energy Brainpool GmbH & Co. KG

Tag: Preise (Seite 2 von 18)

Neue Studie zeigt, dass erneuerbare Energien den Strompreis deutlich senken

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die wir im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 20 GW Windenergie an Land und 30 GW Solarenergie mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro Kilowattstunde am Day-Ahead-Markt um mehr als 8 Cent niedriger gelegen. Ein durchschnittlicher Haushalt hätte so in den vergangenen zwölf Monaten rund 130 Euro weniger für Strom ausgeben müssen. Lesen Sie mehr über die Kernergebnisse der Studie in der folgenden Pressemitteilung.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick August 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Der Energiemarkt zeigt im August 2022 Preisrekorde im Kurzfristhandel aufgrund von Neuigkeiten zur Nordstream 1 Pipeline. Auch am Terminmarkt werden Preisrekorde erreicht. Die Ampel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket. Die Einführung der Gasbeschaffungsumlage führt zu einer hitzigen Diskussion.


Artikel lesen »

Spotmarktpreise für Strom brechen alle Rekorde

Die Preise an den europäischen Spotmärkten für Strom sind auf den höchsten Ständen seit Beginn des Börsenhandels. Die Börsen mussten höhere Preisgrenzen einführen, um auf die Situation zu reagieren. Was passiert derzeit an den kurzfristigen Märkten und wie geht es im Winter 2022 weiter?


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Juli 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Die Energiemärkte bleiben im Juli 2022 wegen dem anhaltenden Russland-Ukraine-Krieg in Aufruhr. Die Preise auf den Kurzfrist- und Terminmärkten schwanken durch die neuen Entwicklungen. Der Energiekonzern Gazprom drosselt die Lieferungen um die Hälfte. Um Deutschlands Abhängigkeit vom russischen Gas zu senken, ist die Marktrückkehr von Stein- und Ölkraftwerken, die in der Netzreserve warten, geplant. Der Bundestag hat eine neue EEG-Novelle in die Wege geleitet, welche die Ausbauziele für die erneuerbaren Energien angehoben haben.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick Juni 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Der Wirtschafts- und Klimaschutzminister hat die zweite von drei Warnstufen des Notfallplans Gas ausgerufen. Das EU-Parlament hat sich auf die Reform des Emissionshandels geeinigt. Die Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land waren erstmalig seit drei Ausschreibungsrunden wieder unterzeichnet. Auf den Kurzfristmärkten sowie auf den Terminmärkten herrscht bullishe Stimmung.


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick April 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation zwischen Russland und der Ukraine ist keine Entspannung am Energiemarkt zu beobachten. Europa verhängt neue Sanktionen gegen Russland und sucht nach alternativen Lieferanten für Gas und Kohle. Die Bundesregierung hat ein neues Maßnahmenpaket mit Unterstützungshilfen für energieintensive Unternehmen vorgelegt.


Artikel lesen »

EU Energy Outlook 2050: Wie entwickelt sich der europäische Strommarkt in den nächsten 30 Jahren?

Das europäische Energiesystem wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Neben dem Klimawandel und einem in die Jahre gekommenen Kraftwerkspark zwingen auch die aktuellen geopolitischen Spannungen die Europäische Union und viele Länder dazu, ihre Energiepolitik umzustellen. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Strompreise, Erlöspotenziale und Risiken für Photovoltaik und Wind?


Artikel lesen »

Energiemarkt-Rückblick März 2022

Energy Brainpool
© Energy Brainpool

Der Russland-Ukraine-Krieg beeinflusst den Energiemarkt nachhaltig. Während die Preise auf den Kurzfrist- und Terminmärkten in die Höhe schießen, versucht die Politik dem entgegenzuwirken. Mit einem Entlastungspaket soll der Endverbraucher weniger belastet werden und der Notfallplan soll die Gasversorgung sicherstellen. Im EEG-„Osterpaket“ hat die Regierung höhere Ausschreibungsvolumina für erneuerbare Energien festgehalten.


Artikel lesen »

Ältere Beiträge Neuere Beiträge